Alumni
Deutsche Schule Erbil
Auch wenn die Deutsche Schule Erbil noch eine sehr junge Schule ist und erst 2018 die ersten IB Abvolventinnen und Absolventen die Schule verlassen haben, sind "wir" schon in vielen Ländern vertreten. Unsere ehemaligen Schülerinnen und Schüler studieren derzeit in der Region Kurdistan, in Deutschland, in der Türkei, in England, in den Niederlanden und in Österreich. Einige unserer Alumni wollen wir Ihnen hier vorstellen:
Unsere ehemalige Schülerin Kani zog es nach dem erfolgreichen Abschluss des IB Diploms nach England, wo sie an der University of Birmingham, die international einen sehr guten Ruf genießt, das Fach Psychologie studiert.
"Mein Name ist Kani und ich habe 2020 mein IB an der DSE absolviert. Zurzeit lebe ich in England und studiere Psychologie an der University of Birmingham. Im IB werden längere Aufsätze geschrieben, die auch Evaluationen beinhalten. Das Schreiben dieser Essays ist eine gute Grundlage für ein Studium. Während meiner Bewerbung für Universitäten habe ich jegliche Unterstützung von meinen Lehrer*innen bekommen; dadurch fiel mir die Bewerbung deutlich leichter."


Unsere ehemalige Schülerin Sarah studiert Humanmedizin an der renommierten englischsprachigen Istinye University in Istanbul, Türkei. Es ist eine private Universität, an der viele internationale Studenten/Studentinnen aus aller Welt studieren. Das Umfeld ist also multinational und multikulturell. Auch die Professoren und Dozenten sind international. Die Universität ist sehr gut ausgestattet. Man kann am ERASMUS – Programm teilnehmen und auch in anderen Ländern studieren. Wegen der Corona-Pandemie findet der Unterricht momentan nur online statt, lediglich die Prüfungen werden in der Universität abgehalten.
Es ist ein sehr anspruchsvoller Studiengang, in dem man täglich viele Stunden lernen muss und viele Prüfungen hat, berichtet Sarah. Sie hat bisher alle Prüfungen mit großem Erfolg bestanden! Es ist ihr Wunsch, sich auf Neurologie oder Kardiologie zu spezialisieren. Auf die Frage, wie gut sie das IB an der Deutschen Schule Erbil auf das Medizinstudium vorbereitet hat, antwortet Sarah:
"Das IB Diploma Programm an der DSE hat mich sehr gut auf mein Studium vorbereitet. Die Internal Assessments und das Extended Essay, die wir im IB Diploma Programm schreiben mussten, waren eine gute Übung zu den wissenschaftlichen Untersuchungen, die ich jetzt schreiben muss. Außerdem komme ich gut im Studium mit, weil ich im IB in Biologie und Chemie sehr vieles gelernt habe, das ich jetzt im Studium brauche. Das war für mich wirklich eine gute Vorbereitung."
Nach erfolgreichem Bestehen des Bilingualen IB Diploms im Jahr 2019 an der DS Erbil studiert unser ehemaliger Schüler Muhammed im Studiengang Biomedizinische Technik an der Technischen Universität Ilmenau in Thüringen. Die Aufnahme an der deutschen TU war kein Problem, da er neben dem international anerkannten IB Diplom auch das GIB (Gemischtsprachiges Internationales Baccalaureate) an der DS Erbil erlangt hat, welches Voraussetzung für ein Studium in Deutschland ist.
Ilmenau ist eine Kleinstadt und ein großer Vorteil ist, dass Muhammed in nur 10 min zu Fuß an der TU ist. Sein Studium gefällt ihm sehr gut, er kommt gut voran und wird sein Studium voraussichtlich in der Regelstudienzeit (7 Semester) absolvieren. Mit seinen Dozenten ist er sehr zufrieden, sie sind offen und hilfsbereit. Ein Masterstudiengang ist sein nächstes Ziel, am liebsten an einer TU in einer Großstadt, da er gerne auch das Großstadtleben kennenlernen würde.
Muhammed lebt sehr gerne in Deutschland. Die Entscheidung nach der Schule zum Studium alleine nach Ilmenau zu ziehen, ist für ihn eine sehr wertvolle Erfahrung. Sein Ratschlag an alle zukünftigen IB Absolventen der DS Erbil: „Man sollte zum Studium alleine ins Ausland ziehen, denn man wird dadurch selbständig und meistert alles selbst im Leben. Außerdem lernt man schnell neue Freunde kennen, entdeckt neue Hobbies und entwickelt sich weiter. Das ist eine sehr wichtige Erfahrung.“
In Bezug auf das IB Diplomprogramm an der DS Erbil findet Muhammed, dass es eine tolle Vorbereitung für das wissenschaftliche Arbeiten an der Universität ist. Man hat durch dieses Programm einen deutlichen Vorteil gegenüber anderen Studierenden, die vorher noch nie schriftliche Facharbeiten wie die Internal Assessments, Extended Essay und ToK-Essay angefertigt haben, die im IB Diplomprogramm verpflichtend sind.


Khalil gehörte der ersten IB Diplomprogramm-Klasse unserer Schule an, er war ein Pionier, der als einer der ersten Schüler sein Bilinguales IB Diplom im Jahr 2018 an der DSE erlangte.
Nach einem Jahr Medizinstudium an der englischsprachigen University of Kurdistan Hewlêr (UKH) entschied er sich am Eignungstest für Humanmedizin in Österreich teilzunehmen. Diesen bestand er erfolgreich und studiert seitdem Medizin an der Universität Wien. Er ist mit seinem Studium sehr zufrieden und hat viele Freunde gewonnen. An seiner Uni studieren viele junge Menschen aus Österreich und Deutschland, vereinzelt auch aus Polen und Ungarn. Natürlich hat die Pandemie auch die Universitäten getroffen: Vorlesungen und mündliche Prüfungen fanden online statt. Khalil hofft, dass bald wieder Normalität einkehren wird.
Seine Erfahrung im IB Diplomprogramm an der DSE beschreibt Khalil folgendermaßen:
„Die Internal Assessments, die wir in jedem Fach anfertigen mussten, und das Extended Essay haben mich wirklich gut auf mein Studium vorbereitet. Ich muss jetzt an der Uni Essays über bestimmte Themen schreiben und merke, dass ich das im IB DP schon gelernt habe. Auch in den Fächern Biologie und Chemie hatte ich im IB ein sehr gutes Niveau erreicht, was mir im Medizinstudium zugutekommt.“
Was Khalil besonders am IB DP geschätzt hat, war das breit gefächerte Angebot an Fächern aus den 6 Fächergruppen und den drei Elementen des Kernbereiches: „Dadurch habe ich ein ziemlich gutes Allgemeinwissen erlangt und ich interessiere mich weiterhin für historische Fragen und lese viel Literatur. Durch ToK (Theory of Knowledge) habe ich gelernt, vieles zu hinterfragen und tiefgründig zu reflektieren. Außerdem finde ich es toll, dass das IB Diplom weltweit anerkannt ist. Ich konnte mich problemlos in Österreich bewerben. Man hat die Freiheit, überall auf der Welt zu studieren!“
Rahand hat 2020 sein bilinguales IB Diplom erfolgreich an unserer Schule abgeschlossen. Er erfüllte gleichzeitig auch die Voraussetzungen für die Erlangung des GIB (Gemischtsprachiges Internationales Baccalaureate), um an einer deutschen Universität zu studieren. So konnte er seinen Traum verwirklichen und das Studium im Studiengang Maschinenbau an der Hochschule Bochum beginnen.
Rahand hat fast sein halbes Leben an der Deutschen Schule Erbil verbracht. Er kam 2010 an die Schule und blieb, bis er 2020 sein IB Diplom erlangte. Aus diesem Grund ist auch seine Bindung zur Schule und zu seinen ehemaligen Mitschülern sehr eng. Er ist weiterhin mit seinen ehemaligen Mitschülern, die in Deutschland und Österreich leben und studieren, eng befreundet und sie besuchen sich oft gegenseitig. Mit Nostalgie denkt er an seine Schulzeit an der DSE zurück und hat hauptsächlich gute Erinnerungen.
Momentan lebt Rahand bei seiner Familie in Essen. In der unmittelbaren Umgebung gibt es viele interessante Städte zum Besuchen: Köln, Düsseldorf und auch Amsterdam liegen nicht weit entfernt. In Essen gibt es eine große kurdische Gemeinde, es gibt zwei kurdische Schulen und wenn es die Corona-Maßnahmen wieder erlauben, wird es dort in Zukunft auch wieder kurdische Feste, z.B. an Newroz, geben. Die kurdische Kultur liegt Rahand sehr am Herzen und er hat im Sommer einige Wochen in Erbil verbracht.

Rahand zeigt großes Interesse an seinem Studienfach, er wollte schon immer Maschinenbau studieren. Sein Studium ist sehr anspruchsvoll. Bisher fanden alle Veranstaltungen online statt, aber er hofft sehr, dass es ab dem neuen Semester wieder Präsenz-Veranstaltungen geben wird. Er weiß schon jetzt, dass er sich im Bereich Elektronik spezialisieren möchte, weil ihn das sehr interessiert und er auf diesem Gebiet gute Berufschancen hat.
Was das IB Diplom betrifft, findet er, „dass es ein viel anspruchsvollerer Schulabschluss ist als das Abitur. Ich habe gelernt, wie man Facharbeiten schreibt, wie man richtig zitiert, paraphrasiert und Fußnoten erstellt, wie man forscht und selbständig arbeitet. Das wissen die meisten Studenten im ersten Semester gar nicht. Das IB Diplom bereitet die Schüler gut auf das Universitätsstudium vor.“
In seiner freien Zeit arbeitet Rahand als Nachhilfelehrer in einem Bildungscenter in Essen. Dort gibt er Nachhilfe in den Fächern Mathe, Englisch, Biologie und Chemie für Schüler der Klassen 4-10. Das macht ihm ungeheuer viel Spaß.
Sein langfristiges Ziel ist, nach seinem Studium und nach einigen Jahren Berufserfahrung in Deutschland nach Kurdistan zurückzukehren. Wir wünschen ihm für sein Studium und seine Zukunft weiterhin viel Erfolg!

Unsere ehemalige Schülerin Issra hat im Mai 2019 ihr Bilinguales IB Diplom an der Deutschen Schule Erbil erlangt. Die ehrgeizige Studentin hat sofort ihr Medizinstudium an der renommierten englischsprachigen University of Kurdistan Hewlêr (UKH) begonnen und hat bereits ihr viertes Semester erfolgreich abgeschlossen.
Issra ist mit Leib und Seele Medizinstudentin. Sie ist sehr zufrieden mit ihrer Entscheidung, an der UKH Medizin zu studieren. Die Anforderungen in ihrem Studium sind sehr hoch und sie verbringt den größten Teil ihrer Zeit mit Lernen. Nach dem abgeschlossenen Medizinstudium an der UKH plant sie die Ausbildung zur Fachärztin in einer Klinik in Deutschland, wobei ihr ihre ausgezeichneten Deutschkenntnisse zugutekommen werden.
In Bezug auf ihr IB Diplomprogramm an der Deutschen Schule Erbil berichtet Issra, dass sie viel in diesem anspruchsvollen Programm gelernt hat. Sie hat detailliertes Wissen erlangt und vor allem die Arbeit an den Internal Assessments und dem Extended Essay haben sie gut auf das Universitätsstudium vorbereitet.
Darüber hinaus hat sie wichtige Prinzipien gelernt, die für das wissenschaftliche Arbeiten unerlässlich sind, z.B. die Academic Honesty (Akademische Redlichkeit). Dies ist ein Prinzip, auf das das IB besonderen Wert legt. Bei ihrer Unibewerbung vor zwei Jahren wurde sie sehr von der Schulleitung der DS Erbil unterstützt, besonders von der stellvertretenden Schulleiterin Frau Media Samagha, die die IB-Absolventen/-innen bei der Bewerbung an den lokalen Universitäten mit Rat und Tat unterstützt.
Über Ihre Schulzeit an der DSE betont Issra, dass sie nicht nur akademisch von Wert war, sondern auch in Hinsicht auf Freundschaften: „Ich habe während dieser Zeit Freundschaften fürs Leben geschlossen. Dies ist einer der Hauptgründe, weshalb ich die Schule sehr ins Herz geschlossen habe.“